Schulprojekt - "Alles neu macht der Mai"

Schulprojekt - "Alles neu macht der Mai"

„Alles neu macht der Mai“ 

Am 30.05.2024 öffnete die Immertaler Grundschule ihre Tore und Türen für ein sportliches Sommerfest. Alle Mitarbeiter scheuten keine Mühen, dieses zu einem spaßigen Erlebnis für Groß und Klein werden zu lassen. Und das Sommerfest hatte viel zu bieten: Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai!“ zauberten Eltern, Pädagogen und Kinder wochenlang verschiedene Attraktionen für den Schulhof. Zum ersten Mal wurden dann die aufgezeichneten Spielvarianten wie der Laufparkour, das Twisterfeld und der Rechencomputer oder die verschiedenen Spieltische ausprobiert. Ein Match konnten sich die Kinder mit ihren Familien bei den zwei großen Vier-Gewinnt-Häuschen liefern oder aber auf den neuen Holzliegen entspannen. Die musikalische Untermalung lieferte dieses Mal nicht nur der Chor mit einem abwechslungsreichen Programm aus Liedern und Gedichten der dritten Klassen, sondern auch der neue Soundgarten. In neuem Glanz erstrahlen dank fleißiger Helfer nun auch das Gerätehäuschen, der Barfußpfad sowie ein frisch angelegter Wiesenstreifen. Ein Highlight war der Verkaufsstand der AG FreizeitFarmer. Stolz verkauften die Kinder selbst hergestellte Wunscherfüller, Bärlauchsalz oder Tomatenpflanzen. 

Der Friemarer Faschingsverein sorgte für das leibliche Wohl. Hunger und Durst stillten nicht nur Gegrilltes und kühle Getränke, sondern auch frische Waffeln, die nicht nur bei den Kleinen beliebt waren.

Die Versorgung der Station „Gesundes Buffet“ wurde durch ein Sponsoring der Firma Schmähling Catering gestellt. Über 200 Becher, gefüllt mit frischem Obst und exotischen Früchten, wurden in Form eines schmackhaften Obstsalates serviert. Die erfrischende Stärkung wurde von den Kindern rege und dankbar angenommen.

Auch ein paar kleinere Regentropfen konnten die gute Laune nicht vertreiben und alle waren sich am Ende einig, einen wunderschönen und ereignisreichen Nachmittag erlebt zu haben. 

DANKE liebe Helfer, DANKE Förderverein.

 

Text: S. Schott 
Fotos: H. Dreisewerd