|
hort@gs-immertal-friemar.de
Formulare
zum Downloaden
-
Programm für die Ferien
zum Jahreswechsel -
Hortanmeldung
-
Erklärungsbogen
-
Merkblatt
|
|
Die Kindheit ist ein entscheidender Lebensabschnitt, dem man
besondere Aufmerksamkeit schenken muss und behutsam auf die
Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder Einfluss nehmen sollte. Der
Hort an unserer Grundschule ist eine familienergänzende und
schulunterstützende Einrichtung und möchte für das heranwachsende
Kind Fürsorge und Obhut bieten.
Die Kinder wünschen und brauchen den
Hort.
|
Unsere Ziele und
Aufgaben: |
-
Der Hort ist Lebensraum und Stätte
des Zusammenlebens.
-
Er vermittelt soziale Kontakte und
Erfahrungen, schafft Voraussetzungen soziales Verhalten zu üben,
verantwortlich zu handeln und den individuellen Bedürfnissen und
Neigungen nachzugehen.
-
Er unterstützt die Kinder auf ihrem
Weg in die Selbständigkeit mit pädagogischer Hilfe und Unterstützung
und bringt die Entwicklung der Kinder voran. Hier bietet sich dem Kind
die Möglichkeit im Umgang mit Anderen, seine Individualität
schrittweise zu entdecken. Es lernt sich mit auftretenden Problemen
selbständig auseinander zu setzen, Aggressionen abzubauen und sich im
sozialen Umgang mit anderen Menschen zu üben.
-
Das Kind kann Freundschaften
knüpfen und pflegen.
-
Durch vielseitige Freizeitangebote
werden die Interessen der Kinder geweckt und ausgebaut, und sie lernen
ihre Freizeit zu planen und zu gestalten.
-
Dem Kind werden Zeit und Raum zur
Muße und Entspannung gewährt und es gibt Partner, die Zeit zum Zuhören
haben.
-
Im Hort erhalten die Kinder
schulische Unterstützung durch Mitschüler und Erzieher. Sie bekommen
die Möglichkeit geboten, ihre Hausaufgaben anzufertigen. Die individuelle Zuwendung, die Förderung und Aufmunterung einzelner
Kinder wird durch uns Erzieher verwirklicht.
|
Besonders
wichtig: |
zwischen den Erziehern und den Grundschullehrern besteht ein enges
Verhältnis , man erkennt die Arbeit des anderen an und gegenseitige
Hilfe ist selbstverständlich.
Gestaltung des Hortlebens durch eine offene Hortarbeit
Die Kinder sollen ihren Nachmittag
selbständiger gestalten und nach ihren Neigungen und Fähigkeiten
Angebote nutzen |
|
Organisation |
- Die Klassen 1 bilden eigenständige
Hortgruppen.
- Die 1. Klasse gestaltet ihren eigenen
Wochenplan und fertigt die Hausaufgaben in Ihren Klassenräumen an,
welche gleichzeitig auch die Gruppenräume sind. Im 2. Halbjahr
nimmt die Klasse 1 teilweise an der Hortöffnung teil
- Die Kinder der Klassen 2-4 sind je einem
Erzieher zugeteilt, der auch der Ansprechpartner für die Kinder
ist.
- Unsere Kinder wählen zwischen den
Freizeitangeboten, die an der Pinnwand im Hortgebäude zu sehen
sind
- Um 13.00/ 13.30 Uhr werden die Hausaufgaben
in drei Hausaufgabenzimmern unter der Leitung von drei
Erzieherinnen angefertigt. Die Hausaufgaben werden auf Sauberkeit
und Vollständigkeit kontrolliert.
-
Feste als Höhepunkte des
Hortlebens: Herbstfest, Weihnachtsfeier, Fasching, Indianerfest /
Sommerfest und andere
|
Organisatorisches |
Hortzeiten |
6.30 - 16.30 Uhr |
Versorgung am Nachmittag |
Tee 0,50€/ pro Monat |
Ferienbetreuung |
Die
Ferienpläne mit Anmeldeformulare werden rechtzeitig ausgegeben. |
Schließzeiten während der Ferien |
2021/22 18.07. -
05.08.2022 2022/23
24.07. - 11.08.2023 2023/24
20.06. - 10.07.2024 |
|
|